Wissenswertes über Spargeln
Die Spargelsaison endet immer am 24.6. eines Jahres.
Erklärung:
Spargeln werden 7x gestochen bis zum 24.6. Ab dem 24.6. (Johannistag) lässt man den Spargeltrieb sich entwickeln und überwintert die Spargel-Anlage fürs nächste Jahr.
Alte Pflanzen, die im nächsten Jahr nicht nochmals eine Saison Spargeln liefern können nochmals gestochen werden nach dem 24.6. Das Gros der Spargel-Anlagen schliesst aber am Johannistag und die Saison ist beendet.
Warum ist Spargel gesund?
Spargel ist ideal, um abzunehmen – sofern man sich bei Sauce und Butter zurückhält. Spargel selbst hat kaum Kalorien, da er zu 95% aus Wasser besteht.
100 g gekochter Spargel hat nur 13 kcal (52 kJ). Er enthält:
Spargel eignet sich hervorragend als Gemüsebeilage im Rahmen von Diäten.
Grüne Ampel bei Glyx, grüne Ampel bei Fat-free, gut kombinierbar im Rahmen der Trennkost und Null Punkte bei Weight Watchers.
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum Spargel so gesund ist. Er hat durch seinen hohen Kaliumgehalt eine harntreibende Wirkung. Wer also Probleme beim Pinkeln hat, sollte regelmässig Spargel essen. Noch in der Erprobung ist der Versuch, mit Spargelsaft bzw. Spargelkochwasser Nierensteine zu verhindern bzw. aufzulösen.
Das köngliche Gemüse macht müde Männer munter. Dem Spargel sagt man nach, er habe eine potenzsteigernde Wirkung. Schon in alten Zeiten wurde er als Liebestrank und aphrodisierendes Pulver eingenommen.
Grund dafür könnte sein – so weiß man heute – dass Spargel sehr viel Vitamin-E enthält – und dieses Vitamin hilft bei Mattigkeit. Übrigens nicht nur bei Männern. Frauen profitieren ebenfalls von dieser vitalisierenden Wirkung. Wenn Sie erschöpft sind, gönnen Sie sich eine Portion Spargel – aber er muss natürlich frisch sein.
Erklärung:
Spargeln werden 7x gestochen bis zum 24.6. Ab dem 24.6. (Johannistag) lässt man den Spargeltrieb sich entwickeln und überwintert die Spargel-Anlage fürs nächste Jahr.
Alte Pflanzen, die im nächsten Jahr nicht nochmals eine Saison Spargeln liefern können nochmals gestochen werden nach dem 24.6. Das Gros der Spargel-Anlagen schliesst aber am Johannistag und die Saison ist beendet.
Warum ist Spargel gesund?
Spargel ist ideal, um abzunehmen – sofern man sich bei Sauce und Butter zurückhält. Spargel selbst hat kaum Kalorien, da er zu 95% aus Wasser besteht.
100 g gekochter Spargel hat nur 13 kcal (52 kJ). Er enthält:
- 95g Wasser
- 1,7g Eiweiß
- 0,1g Fett
- 1,5g Kohlenhydrate
- außerdem Kalium, Phosphor, Calcium, Natrium
- Vitamine A, B1, B2, C
- Niacin sowie weitere bioaktiven Pflanzenstoffe
Spargel eignet sich hervorragend als Gemüsebeilage im Rahmen von Diäten.
Grüne Ampel bei Glyx, grüne Ampel bei Fat-free, gut kombinierbar im Rahmen der Trennkost und Null Punkte bei Weight Watchers.
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum Spargel so gesund ist. Er hat durch seinen hohen Kaliumgehalt eine harntreibende Wirkung. Wer also Probleme beim Pinkeln hat, sollte regelmässig Spargel essen. Noch in der Erprobung ist der Versuch, mit Spargelsaft bzw. Spargelkochwasser Nierensteine zu verhindern bzw. aufzulösen.
Das köngliche Gemüse macht müde Männer munter. Dem Spargel sagt man nach, er habe eine potenzsteigernde Wirkung. Schon in alten Zeiten wurde er als Liebestrank und aphrodisierendes Pulver eingenommen.
Grund dafür könnte sein – so weiß man heute – dass Spargel sehr viel Vitamin-E enthält – und dieses Vitamin hilft bei Mattigkeit. Übrigens nicht nur bei Männern. Frauen profitieren ebenfalls von dieser vitalisierenden Wirkung. Wenn Sie erschöpft sind, gönnen Sie sich eine Portion Spargel – aber er muss natürlich frisch sein.